Die Arbeit von SCHULEWIRTSCHAFT (SchuWi) zeichnet sich durch das ehrenamtliche Engagement von Lehrkräften – den Arbeitskreisleiterinnen und -leitern – aus. Nach dem Prinzip: „Von Lehrkräften für Lehrkräfte“ verfügen die osthessischen Arbeitskreise über eine 40-jährige Tradition hinsichtlich Expertise bei der „Berufsorientierung für Pädagoginnen und Pädagogen“.
Offenbach. Für ihre Arbeit zur Vorbereitung auf Beruf und Studium haben heute 16 Schulen des Bundeslandes das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen“ erhalten. Aus Fulda wurde die Richard-Müller-Schule geehrt und aus Osthessen die IGS Lindenfeld in Offenbach sowie die Philipp-Reis-Schule Gelnhausen. Insgesamt erhielten vier Schulen das Siegel als Erstzertifizierung, fünf wurden zum ersten Mal, sieben zum zweiten Mal rezertifiziert. Damit tragen aktuell 118 Schulen das Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung Hessen. Die feierliche Auszeichnung fand virtuell statt und stand unter der Schirmherrschaft des Hessischen Industrie- und Handelskammertages (HIHK).
Frankfurt am Main. 24 Schülerinnen und Schüler sind bei der digitalen Hessensiegerehrung des Wettbewerbs „Bester Praktikumsbericht 2020/2021“ vom diesjährigen Gastgeber SCHULEWIRTSCHAFT Rhein-Main-Taunus und dem Arbeitgeberverband HESSENMETALL ausgezeichnet worden. Die Landessiegerinnen und -sieger aus ganz Hessen erhielten Urkunden und Preise für ihre exzellenten Berichte. Die besten aus Osthessen sind Moritz Schrod, Platz 1 integrierte Gesamtschule, Tuana Demir, Platz 3 integrierte Gesamtschule sowie Jana Bös, Platz 1 Förderschule, Dominik Boschek, Platz 2 Förderschule und Lisa Bernhardt, Platz 3 Förderschule.
Die sechs Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Osthessen (Schlüchtern, Gelnhausen, Hanau sowie Offenbach Ost, West und Stadt) sind freiwillige Arbeitsgemeinschaften von Lehrerinnen und Lehrern aller Schulformen sowie von Vertretungen der regionalen Wirtschaft – heimischen Betrieben.