Menü

Mehr als nur Pflichtprogramm

Sparkasse und Schulamt zeichnen die besten Praktikumsberichte aus Offenbach aus

  1. Sieger/-innen der Stadt Offenbach
  2. Von links: Kai Seibel, Robert Zameski, Nina Seum, Kai Maas

Am 01.07.25 hat SchuleWirtschaft Osthessen die Siegerinnen und Sieger im Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht aus der Stadt Offenbach in der Filiale City der Sparkasse geehrt. Die Sparkasse Offenbach war außerdem Sponsor der Veranstaltung und Preisgelder für die Jugendlichen, ihre Angehörigen und für ihre Lehrkräfte sowie für ihrer Betreuerinnen und Betreuer aus den Praktikumsbetrieben. Zudem gratulierte Kai Seibel, Leiter des Stadtschulamts Offenbach, den Platzierten im Auftrag der Stadt.

„Wirtschaft und Gesellschaft sind auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen – insbesondere um den dem demographischen, digitalen und ökologischen Wandel zu bewältigen. Das bedeutet unzählige Chancen und Optionen für junge Menschen, die wir gemeinsam fördern müssen. Der Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht leistet hierfür einen wertvollen Beitrag, da das Betriebspraktikum in der Berufsorientierung eine entscheidende Rolle spielt. Jugendliche machen dabei Erfahrungen fürs Leben!“, so Kai Seibel in seinem eröffnenden Grußwort. Nina Seum, Ausbildungsverantwortliche bei der Sparkasse Offenbach, sprach den Jugendlichen ebenfalls ihre Glückwünsche aus und stellte ihnen Ausbildungs- und Karriereoptionen bei der Sparkasse vor. „Ein Praktikum ist mehr als nur ein Pflichtprogramm – es ist eine Gelegenheit, sich selbst zu entdecken, neue Fähigkeiten zu erwerben und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Auszeichnung im Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht ist ein Zeichen der Anerkennung für diese harte Arbeit, das Engagement und die Leidenschaft, die in die Berichte der Siegerinnen und Sieger eingeflossen sind“, sagte Seum.

Die ehrenamtlichen Arbeitskreisleiter von SchuleWirtschaft Offenbach Stadt Kai Maas, Schulleiter der IGS Lindenfeld, und Robert Zameski, stellvertretender Schulleiter der IGS Lindenfeld, hatten den Wettbewerb auf lokaler Ebene organisiert und durchgeführt. Maas sprach den Schülerinnen und Schülern während der Veranstaltung offiziell seine Glückwünsche aus und Robert Zameski überreichte den Siegerinnen und Siegern ihre Urkunden und Preisgelder. „Es freut mich zu sehen, dass eine Bandbreite an Berufsbildern in euren Praktika vertreten sind und ihr in Form eurer Berichte über eure Erlebnisse und Erkenntnisse reflektiert habt“, so Maas. „Von der Post, über den Bereich Gesundheit und Medizin bis hin zur Verwaltung und Steuerberatung war Vieles dabei.“

Hintergrund

Der Wettbewerb um den besten Praktikumsbericht wurde im Jahr 2000 von SchuleWirtschaft Osthessen initiiert und hessenweit übernommen. Die Schülerinnen und Schüler, die auf Kreisebene die jeweils ersten Plätze pro Schulform erreichen, nehmen automatisch am Osthessenentscheid teil und die Siegerinnen und Sieger, die daraus hervorgehen, qualifizieren sich für den landesweiten Hessenwettbewerb. SchuleWirtschaft fördert durch den Wettbewerb seit mehr als zwei Jahrzehnten das Engagement von Schülerinnen sowie Schülern, Lehrkräften, Eltern und Unternehmen in der Berufsorientierung und zeichnet vorbildlichen Einsatz aus.


Vollständige Liste der Sieger/-innen SchuleWirtschaft Stadt Offenbach im Schuljahr 2024/2025

Schulform

Platz

Vorname

Schule

Gymnasium

1

Ozan Arda

Leibnizschule Offenbach

Gymnasium

2

Louise

Leibnizschule Offenbach

Gymnasium

3

Minah Palesa Marlind

Leibnizschule Offenbach

Kategorie: Digital

1

Paul

IGS Lindenfeld

Kategorie: Digital

3

Miran

IGS Lindenfeld

Integrierte
Gesamtschule

1

Sam

Edith-Stein-Schule

Integrierte
Gesamtschule

2

Ismail

Edith-Stein-Schule

Integrierte Gesamtschule

3

Mouna

IGS Lindenfeld

Über uns

Die fünf Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT Osthessen (MKK-West/Hanau, MKK-Mitte/Ost, sowie Offenbach Ost, West und Stadt) sind freiwillige Arbeitsgemeinschaften von Lehrerinnen und Lehrern aller Schulformen sowie von Vertretungen der regionalen Wirtschaft – heimischen Betrieben.

Mehr über uns